fit4myself
Quick-Check für betroffene Mitarbeiter
Ich fühle mich nicht mehr so fit für meine Arbeit wie früher, da …
• mir schon am Morgen die Energie für meinen Arbeitstag fehlt.
• es mir schwerfällt, mich auf meine Aufgaben zu konzentrieren.
• ich schlecht schlafe und der Schlaf nicht ausreichend Erholung bringt.
• ich Schmerzen habe.
• ich mit niemanden über meine Probleme sprechen kann oder mich niemand versteht.
• ich nicht weiß, wie ich etwas ändern kann.
• ich psychische Probleme habe.
Wenn eine oder mehrere Aussagen zutreffen, helfen in vielen Fällen psychotherapeutische Beratungsgespräche.
Was bietet fit4myself?
fit4myself entlastet Führungskräfte und Personalmanagement durch externe professionelle Unterstützung für Mitarbeiter mit psychischen Problemen, damit sie wieder „fit für die Organisation“ werden.
Vorteile für Ihre Organisation und Ihre Mitarbeiter durch fit4myself:
• Mitarbeiter erhalten bei fit4myself rasch einen ersten Termin: möglichst innerhalb einer Woche, spätestens in vierzehn Tagen.
• Mitarbeiter können Termine anonym wahrnehmen.
• Wie bieten Ihnen eine Komplettlösung:
• Umsetzung
• Im fit4myself Berater-Netzwerk arbeiten österreichweit nur ausgewählte Psychotherapeuten mit Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und betriebliche Rahmenbedingungen.

Wann kommt fit4myself zum Einsatz?
Das Leben ist manchmal leicht, manchmal sehr kompliziert. Ein Schicksalsschlag, körperliche oder somatische Beschwerden, psychische Krankheiten wie Depression, Angstzustände, Panikattacken, Abhängigkeiten und Suchtverhalten können schwere negative Auswirkungen auf das Arbeitsverhalten bedeuten.
Negatives Sozialverhalten wie Mobbing, Konflikte mit Kollegen, grundsätzliche Motivationsprobleme aber auch Konzentrationsschwächen, langfristige Krankenstände bis hin zu Burnout, können Situationen ergeben, in denen Führungskräfte oder Mitarbeiter nicht in der Lage sind, ihre Leistung erfolgreich für ihre Organisation einzubringen.
Wir unterstützen Führungskräfte ab dem Punkt, an dem Mitarbeiter mit psychischen Problemen professionelle Hilfe brauchen, um wieder fit4myself zu werden. Leistungsträger können sich in der Folge wieder auf ihre jobrelevanten Themen konzentrieren.
Wie läuft fit4myself ab?
In einem Erstgespräch analysieren wir mit dem betroffenen Mitarbeiter dessen Situation. Die Beraterin stellt Fragen, um genau verstehen zu können, welches Anliegen, welche Probleme belastend erlebt werden. Wir erarbeiten ein mögliches Ziel und erste Lösungsschritte und vereinbaren die weitere Vorgehensweise.
In Folgegesprächen arbeiten wir an den Problemen und Zielen Schritt für Schritt weiter. Im Gespräch bieten wir neben vertiefenden Fragen auch weitere wissenschaftlich geprüfte Methoden und Verfahren an. Wir achten darauf, dass der Beratungsprozess angemessen ist (Abstände zwischen den Terminen, Intensität der Interventionen, Zufriedenheit mit Verlauf der Beratung).